© Pint of Science, 2025. Alle Rechte vorbehalten.
Trotz Fortschritten bleiben Krebstherapien oft ineffektiv mit Nebenwirkungen. Neue Ansätze könnten helfen: Ein molekularer Einschaltknopf zur gezielten Aktivierung modifizierter Immunzellen und eine Kombination verschiedener Therapieformen könnten die Heilungschancen erhöhen und die Behandlung sicherer gestalten.
CAR-T Zellen sicher steuern – Ein molekularer Schalter für effektive Krebstherapie
Kerstin Holzer
(Wissenschaftlerin, Universität für Bodenkultur Wien)
CAR-T Zellen sind gentechnisch veränderte Immunzellen, die Krebszellen gezielt aufspüren und vernichten können - doch ihre Kraft kann unkontrollierte Nebenwirkungen auslösen. Um die Therapie sicherer zu machen, entwickeln wir molekulare Schalter, die sich mit bereits zugelassenen Medikamenten aktivieren lassen. So können wir CAR-T Zellen gezielt steuern: volle Power gegen den Krebs, aber mit eingebauter Kontrolle. Unser Ziel? Eine wirksame, aber sichere Immuntherapie, die sich flexibel anpassen lässt und Risiken minimiert.

Immunpower gegen Leberkrebs
Clarissa Bauernfeind
(Doktorandin, Medizinische Universität Wien)
Leberkrebs verursacht die dritthäufigste Sterblichkeit von Tumorpatienten aufgrund später Diagnosen und unzureichender Behandlungen. Klinisch-etablierte Therapiekonzepte setzen unter anderem auf lokal applizierte Chemotherapie sowie auf Wiederaktivierung des Immunsystems. Aufgrund des begrenzten Behandlungserfolgs beider Therapieformen wollen wir die Wirksamkeit durch einen Kombinationsansatz erhöhen. Dieser beruht auf der Stimulierung des immunologischen Zelltods, welcher neben dem Töten von Zellen das Immunsystem aktiviert. Zusätzlich untersuchen wir welchen Einfluss ein bestimmtes Protein auf diesen Prozess hat.

© die Mitwirkenden OpenStreetMap
Weitere Veranstaltungen in Polkadot
2025-05-19
Mikrobiom & Pilzinfektionen: Zwischen Trends und medizinischer Herausforderung
Polkadot
Albertgasse 12, 1080 Wien, Österreich
2025-05-21
Präzisionsmedizin: Viren und Antikörper als Helfer
Polkadot
Albertgasse 12, 1080 Wien, Österreich