© Pint of Science, 2022. All rights reserved.
Uns erwartet ein vielfältiger Abend beginnend bei der für uns Menschen immer wichtiger werdenden Bildbearbeitung in der Medizin bis zu den Schwergewichten unter den kleinsten Teilchen und warum diese ebenfalls lebensnotwendig sind.
Mit Mathematik Bilder bearbeiten
Anna Breger
(Postdoktorandin der Mathematik)
Hinter jedem digitalen Bild steckt ein mathematisches Objekt. Damit kann mathematische Theorie direkt zu Anwendungen wie z.B. Bildfilter am Handy führen. Medizinische Bilddaten haben meist besondere Eigenschaften, wofür es spezielle Methoden braucht. In meiner Präsentation werde ich einfache Bildbearbeitungsalgorithmen erklären, maschinellem Lernen auf die Spur gehen und Beispiele aus medizinischen Anwendungen bringen.
Bild © WOMAN/ Monika Saulich
Bild © WOMAN/ Monika Saulich

Das Top-Quark - Schwergewicht im Mikrokosmos
Dennis Schwarz
(Postdoktorand der Teilchenphysik)
Wenn wir unser Universum verstehen wollen, müssen wir uns mit den kleinsten Teilchen beschäftigen. Das schwerste bekannte Elementarteilchen ist das Top-Quark. In diesem Vortrag zeige ich euch, wie wir dieses Schwergewicht am Large Hadron Collider erzeugen, seine Eigenschaften genauestens vermessen und was das Top-Quark mit der Stabilität unseres Universums zu tun hat.
Bild © Cern
Bild © Cern

Weitere Tunnel Events
2022-05-10
Sternenfeuer, Sternenasche
Tunnel
Florianigasse 39, Wien, 1080, Österreich
2022-05-11
(Tanz)Elemente
Tunnel
Florianigasse 39, Wien, 1080, Österreich