© Pint of Science, 2023. All rights reserved.
Chemische Reaktionen verändern ständig den Zustand der uns umgebenden Materie. Welche sichtbaren Auswirkungen haben diese unsichtbaren Umwandlungen, die wir für unsere eigene Gesundheit nutzen könnten oder die wir kontrollieren müssten, um eine vorzeitige Verschlechterung von Alltagsmaterialien zu vermeiden?
Was haben Windturbinen, Ölplattformen und künstliche Kniegelenke gemeinsam?
Rosi Eder
(Doktorandin der Regenerativen Medizin)
Die Klimakrise schreit nach mehr Ökostrom (wie z.B. Windturbinen) und trotzdem haben sie mehr Gemeinsamkeiten mit ihren Gegenspielern (wie z.B. Ölplattformen), als man vielleicht denkt – kleine Moleküle und Atome arbeiten sich wie Nagetiere voran und zerfressen Materialien. Aber was haben Sport, Schnee und künstliche Kniegelenke damit zu tun?

Der menschliche Körper als chemisches Labor
Walter Kuba
(Postdoktorand der Synthesechemie)
Wie können wir chemische Reaktionen, die man aus dem Labor kennt, im Körper durchführen? Wie kann uns eine Miniatur-Werkzeugkiste dabei helfen, Moleküle im menschlichen Körper zu steuern (z.B. zu therapeutischen Zwecken) und sichtbarzumachen (z.B. zur bildgebenden Diagnose)?
Foto: © Klaus Ranger
Foto: © Klaus Ranger

Map data © OpenStreetMap contributors.
Weitere Monami Events
2023-05-23
Wie man Schrödingers Katze zähmt und Plasma bändigt
Monami
Theobaldgasse 9, 1060 Wien, Österreich
2023-05-22
Jenseits unserer Atmosphäre
Monami
Theobaldgasse 9, 1060 Wien, Österreich