© Pint of Science, 2025. Alle Rechte vorbehalten.
Daten sind die Währung der Wissenschaft. Sie enthalten Informationen über unsere Welt. Doch erst durch die richtige Darstellung sprechen die Daten zu uns. Was das jedoch genau bedeutet und wie dabei geschummelt werden kann, lernt ihr in diesem Crashkurs!
Verstehen wir Daten immer so gut wie wir glauben?
Johanna Schmidt
(Expertin in Datenvisualisierung)
Datenvisualisierungen wie Balken- und Tortendiagramme haben spätestens seit der Pandemie Einzug in unser Leben gehalten. Die grafische Aufbereitung von Daten eröffnete uns hier komplexe Informationen über den Zustand der Welt. Eine Aufgabe, die auch in Zukunft immer wichtiger werden wird. Jetzt ist darum der richtige Augenblick, um eine neue Kompetenz zu erlernen: Data Literacy - die Fähigkeit Datenvisualisierungen richtig lesen zu können – und zugleich, ähnlich wie bei Statistiken, ein gewisses kritisches Bewusstsein gegenüber Grafiken zu entwickeln
Lügen mit Statistiken - für AnfängerInnen und mäßig Fortgeschrittene
Štefan Emrich
(Datenjournalist)
Nicht erst seit Trump und dem Ukrainiekrieg vergeht kein Tag an dem uns nicht mit "Fakten" erklärt wird, wie die Welt da draußen "wirklich" aussieht. In diesem hochseriösen Auffrischungskurs werden die grundlegenden Techniken für das Fälschen und Manipulieren von Statistiken und Diagrammen aufgegriffen. Lerne auch du dein Publikum zu manipulieren - und die Tricks deiner Manipulierer zu durchschauen!
© die Mitwirkenden OpenStreetMap