© Pint of Science, 2025. Alle Rechte vorbehalten.
Verschwommen oder deutlich, Erinnerungen prägen uns als Person. Doch wo im Gehirn sitzt das Gedächtnis und was läuft dort ab? Und was passiert im Gehirn, wenn wir mit anderen Menschen in Beziehung treten? Heute Abend erfahren wir, wie wir uns erinnern und ob sich unsere Gehirne aufeinander abstimmen.
Unsere Fähigkeit, uns zu erinnern
Isabella Wagner
(Assistenzprofessorin für Kognitive Neurowissenschaft)
Unser Gedächtnis macht uns zu der Person, die wir sind. Es lässt uns erinnern, was wir bisher erlebt haben, hilft uns, Neues zu lernen, und uns zu orientieren. An diesem Tag werden wir darüber hören, wo das Gedächtnis – ziemlich sicher – verankert ist, wie es – höchstwahrscheinlich – funktioniert und wie wir es – womöglich – verbessern können.

Kommt zusammen: von Hirnen, Menschen und Glühwürmchen
Kathrin Kostorz
(Postdoktorandin in Neurowissenschaften)
Wir Menschen als soziale Spezies stehen in ständiger Interaktion mit unseren Artgenossen. Was passiert währenddessen eigentlich in unseren Gehirnen? Neuere Forschung zeigt, dass sich die Aktivitäten unserer Gehirne zeitlich ähneln, wenn wir in engem Austausch stehen. Glühwürmchen blinken gemeinsam, um in der Gruppe gesehen zu werden. Hat unsere gemeinsame Hirnaktivität auch eine Bedeutung?

© die Mitwirkenden OpenStreetMap
Weitere Veranstaltungen in Beaver Brewing Company
2025-05-21
Von tanzenden Gedanken und musikalischen Papageien – Musik & Sprache neu entdeckt
Beaver Brewing Company
Schönbrunner Straße 98, 1050 Wien, Österreich
2025-05-19
Mit Schnabel und Verstand - Intelligenz aus der Vogelperspektive
Beaver Brewing Company
Schönbrunner Straße 98, 1050 Wien, Österreich