© Pint of Science, 2025. Alle Rechte vorbehalten.
Erschöpfung, Antriebslosigkeit, dunkle Gedanken: Was passiert in uns, wenn Körper und Psyche an ihre Grenzen stoßen? Wir werfen einen Blick auf wissenschaftliche Erklärungsmodelle für Depression, auf die Rolle der Mitochondrien bei anhaltendem Stress – und darauf, wie Verständnis und Unterstützung möglich werden.
Depression, Gehirn und Körper - was wir wissen
Mag. Dr. Laurin Mauracher
(Ambulanzführender Facharzt, Allgemeine Psychiatrische Ambulanz, Universitätsklinik für Psychiatrie I, Innsbruck)
Depression ist mehr als miese Laune: bei schweren Fällen kommen Betroffene kaum aus dem Bett, geschweige denn aus dem Haus. Die Gedanken sind düster, voller Selbstvorwürfe und Hoffnungslosigkeit, und nichts macht mehr Freude. Vielen kommt der Gedanke an Selbstmord, und einige setzen ihn auch in die Tat um. Mehr als 10% aller Menschen in Europa leiden mindestens einmal in ihrem Leben an einer Depression. Welche wissenschaftlichen Erklärungsmodelle und Risikofaktoren es gibt und was man tun kann, um sich oder anderen zu helfen, erzählt der Psychiater und Neurowissenschaftler Dr. Laurin Mauracher.

Mitochondrien, Stress und Körperfunktionen
Ass. Prof. Dr. Alexander Karabatsiakis
(Assistenzprofessor, Biomolekulare Psychotraumatologie & Stressforschung, Klinische Psychologie II, Institut für Psychologie, Universität Innsbruck)
Wie wirkt sich Stress eigentlich auf den Körper aus? Warum fühlen wir uns nach andauerndem Stress oft “kraftlos”, warum sind “unsere Batterien ständig leer”? Die Stressforschung zeigt, dass Mitochondrien, die sog. “Kraftwerke” unserer Zellen, durch Stress in Ihrer Funktion beeinträchtigt werden. Eine andauernde Stressbelastung kann sich in Symptomen wie Erschöpfung und Antriebslosigkeit, aber auch durch Gedächtnisprobleme zeigen, da den Zellen die Energie ausgeht. Im Vortrag werden neben relevanten Grundlagen zu Mitochondrien auch (Innsbrucker) Studien vorgestellt und im Anschluss diskutiert.

© die Mitwirkenden OpenStreetMap
Weitere Veranstaltungen in Tribaun
2025-05-20
Wald, Welt, Weinen – Zwischen Baumumarmung & Apokalypse
Tribaun
Museumstraße 5, 6020 Innsbruck, Österreich
2025-05-19
Zwischen kindlichen Krisen & rätselhaften Schlafwelten
Tribaun
Museumstraße 5, 6020 Innsbruck, Österreich