© Pint of Science, 2025. Alle Rechte vorbehalten.
Die Präzisionsmedizin ermöglicht eine maßgeschneiderte Diagnose und Behandlung durch die Analyse der individuellen Unterschiede zwischen den Patienten. Von Krebs bis Malaria - die Referenten des heutigen Abends werden Ihnen die neuesten Technologien zur Verbesserung der Patientenversorgung vorstellen.
Mit Flüssigbiopsien den Rückfall bei Kinderkrebs früh erkennen
Marie Bernkopf
(Tumorbiologie Abteilungsleiterin)
Marie Bernkopf ist von Flüssigbiopsien begeistert. Die Molekularbiologin der St. Anna Kinderkrebsforschung arbeitet an einem Projekt, das den schönen Namen MONALISA trägt. Mit Flüssigbiopsien wird hier erstmals großflächig krebskranken Kindern mit Neuroblastom das Leben erleichtert. Was sind Flüssigbiopsien? Warum sind sie ein gewaltiger Fortschritt? Darüber wird Marie Bernkopf berichten.
CRISPR, das bakterielle Immunsystem, revolutioniert die Biomedizin
Ulrich Elling
(CTO Viverita Therapeutics)
2020 ging der Nobelpreis für Chemie auch nach Wien, und zwar an Emmanuelle Charpentier. Geehrt wurde die Entdeckung der Genomschere CRISPR. Seither hat CRISPR-Cas9 die Biowissenschaften revolutioniert. Wir werden darüber sprechen, dass CRISPR eigentlich ein Immunsystem von Bakterien ist und wie es entdeckt wurde. Ich werde kurz erklären, wie CRISPR-Cas9 funktioniert, und dann reden wir darüber, wie es heutzutage eingesetzt wird, nicht nur in der Forschung sondern sogar schon als Therapie.

© die Mitwirkenden OpenStreetMap
Weitere Veranstaltungen in das GRU
2025-05-21
Technologie auf dem Teller & ihr Einfluss auf was wir essen
das GRU
Rögergasse/Stroheckgasse, 1090 Wien, Österreich
2025-05-19
Gesellschaft im Wandel
das GRU
Rögergasse/Stroheckgasse, 1090 Wien, Österreich